Der Name „Lemberger” geht vermutlich auf die Weinbaugemeinde Lemberg in der früheren Untersteiermark (heute Slowenien) zurück. Typisch für den Lemberger sind sein kräftiger Körper, sein feinherber Geschmack und die intensiv rubinrote Farbe mit violettem Schimmer. 2016 wurde durch neue Forschungsergebnisse belegt das die Eltern die Blaue Zimmettraube und der Weiße Heunisch sind und die Rebe aus dem heutigen Nordost Slowenien stammt.
Das fruchtige Aroma erinnert an Waldbeeren und schwarze Johannisbeeren und wird mit zunehmender Lagerdauer immer samtiger und geschmeidiger. Durch seine Säurestruktur, Extrakte und Tannine ist der Lemberger gut lagerfähig.